Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Herbstkonzert „Lobgesang“ im Dom

Tenor Clemens Bieber als Solist in Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang“ – Vorverkauf startet am 22. September

Würzburg (POW) Unter der Überschrift „Lobgesang“ steht das Herbstkonzert der Würzburger Dommusik am Sonntag, 19. Oktober, um 16 Uhr im Würzburger Kiliansdom. Der international gefeierte Tenor Clemens Bieber ist als Solist in Felix Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang“ zu hören. Außerdem interpretiert er „Intende voci“, eine Tenor-Arie mit Chor von Franz Schubert. Weiter steht der Psalm 150 aus dem „Schrein der Märtyrer“ von Bertold Hummel auf dem Programm.

Bieber begann seine Laufbahn 1964 als Domsingknabe bei der Würzburger Dommusik. Unter anderem war er von 1988 bis 2022 als lyrischer Tenor an der Deutschen Oper engagiert sowie langjähriger Solist bei den Bayreuther Festspielen. Neben dem Solistenensemble um Bieber musizieren die rund 130 Sängerinnen und Sänger der Jungen Domkantorei, der Würzburger Domsingknaben und des Würzburger Domchors mit der Camerata Würzburg unter der Leitung von Domkapellmeister Alexander Rüth.

Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang“ war eine Auftragsarbeit des Rats der Stadt Leipzig zur 400-Jahr-Feier der Erfindung des Buchdrucks. Die Mischung aus Sinfonie und Kantate sei ein bis dahin einzigartiges Werk, schreibt die Dommusik. Der Komponist selbst erklärte dazu, er habe „alle Stücke, Vokal-und Instrumental-, auf die Worte ,Alles was Odem hat, lobe den Herrn‘ komponiert; Du verstehst schon, dass erst die Instrumente in ihrer Art loben, und dann der Chor und die einzelnen Stimmen.“ Die Uraufführung in der Leipziger Thomaskirche 1840 sei ein grandioser Erfolg gewesen. Die Arie „Intende voci“ schrieb Schubert in seinem Todesjahr. Er habe hier zu seiner persönlichen Zwiesprache mit Gott gefunden. Hummel war Professor für Komposition, Präsident der Hochschule für Musik Würzburg und Leiter des Studios für Neue Musik Würzburg. Er wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Das Konzert sei deshalb auch ein Beitrag zu den Feierlichkeiten „Bertold Hummel 100“.

Der Vorverkauf startet am Montag, 22. September. Konzertkarten zum Stückpreis von 35, 29, 16 und zehn Euro sind bei der Dominfo, Domstraße 40 in Würzburg, allen bekannten Vorverkaufsstellen, online unter reservix.de sowie an der Konzertkasse erhältlich.

(3925/0957; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet