Alle versammelten sich im Foyer des Pfarrheims. Dort sangen wir das Lied „Einfach spitze“. Die Kinder bekamen anschließend den Auftrag, im VG-Garten nach Farben des Herbstes zu suchen. Ausgerüstet mit allerlei Fundmaterial versammelten wir uns nun im Kolpingsaal und starteten hier wie gewohnt mit dem Kreuzzeichen und dem Entzünden der Jesuskerze. In der Mitte lagen Tücher in verschiedenen Farben. Die Kinder durften jetzt ihre gesammelten Naturfunde passend zu den Tüchern zuordnen. Gemeinsam sangen wir dann das Lied „Ich sammle Farben für den Winter“. Danach hörten die Kinder die Geschichte von der Maus Frederik, der, während alle Mäuse Vorräte für den Winter suchen, lieber Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammelt. Als die Nahrung aufgebraucht ist, erkennen die Mäuse, dass Frederiks „Vorräte“ ihnen auch sehr gut über die kalte Winterzeit helfen. Die Geschichte wurde mit Gegenständen aus dem Erzählsäckchen dargestellt, wodurch ein entsprechendes Bodenbild entstand. Gemeinsam überlegten wir nun, wie denn uns bei Langeweile oder Traurigkeit „warm“ werden kann und wie unser Leben wieder bunt werden kann. Die Kinder erkannten, dass dies Spielen, Malen und Kuscheln sein kann und auch dass Worte uns aufbauen, Mut machen und trösten können. Trost und Kraft kann man auch im Gebet finden. Und so beteten wir gemeinsam das „Vater Unser“, bevor die Kinder abschließend eine kleine Maus aus einer Walnussschale basteln durften.
Der nächste Kindergottesdienst findet am 7.12. statt. Wir würden uns sehr freuen, wieder viele Kinder begrüßen zu dürfen.




