Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Dienstag, 12.05.2026

Kindheit "rechts außen"

Kurs Nr. 26403

Zum Umgang mit extrem rechten Familien und Fragen des Kinderschutzes

Rechtsextremismus ist eine zutiefst menschenfeindliche, antidemokratische und gewaltvolle Ideologie. Sie basiert auf der Annahme einer Ungleichwertigkeit von Menschengruppen und zielt auf Abwertung, Verfolgung bis hin zur Vernichtung dieser Gruppen. Es ist schwer, sich vorzustellen, dass Kinder in so einer Umgebung aufwachsen. Und doch gibt es Familien, in denen extrem rechte Einstellungen vertreten und gelebt werden. Für Kinder, die in solchen Familien aufwachsen, bedeutet das mitunter massive Einschränkung in ihren Entwicklungsmöglichkeiten und eine Ideologisierung von Geburt an.

Inhalte

  • Erkennen von Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
  • Aufwachsen in extrem rechten Familien
  • Fallarbeit zu Kindern in extrem rechten Familien
  • Handlungsoptionen und Hilfsangebote für den Arbeitsalltag

Am Ende des Seminars

… wissen Sie mehr über extrem rechte Familien und ihre Kindererziehung.
… können Sie in herausfordernden Familiensystemen sicherer auftreten.
… haben Sie Ihre fachliche Haltung im Umgang mit Diskriminierung und Rechtsextremismus reflektieren können.
… kennen Sie mögliche Anlaufstellen für Unterstützung im Umgang mit extrem rechten Familien.

Zielgruppe

Fachkräfte der Familienpflege

Referentinnen

2 Referentinnen der Fachstelle Rechtsextremismus und Familie

Anmeldung bis 07.04.2026

Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Josephine Diem
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg 
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: josephine-marie.diem@caritas-wuerzburg.de

Anmeldung